Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste.Mit der Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Außerdem verwenden wir google Maps für die Darstellung unseres Standortes. Nähere Informationen entnehmen Sie unsererer Datenschutzerklärung

Befragung von Verteilnetzbetreibern
Um die Einspeisung von Strom aus erneuerbaren Energien entsprechend den energiepolitischen Zielen im Land zu integrieren, muss das Verteilnetz um- und ausgebaut werden. Um den sich daraus ergebenen Planungsbedarf zu ermitteln, wurden 50 repräsentative Netzbetreiber befragt. Insbesondere wurde ihre Bereitschaft zu einer gemeinsamen Verteilnetzstudie für Baden-Württemberg eruiert. Darauf aufbauend wurden Ausschreibungsunterlagen entwickelt.
Aufgabe:
Dr. Langniß - Energie & Analyse führte die Befragungen durch und wertete diese aus.
Kunde:
Landesministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg
Jahr:
2014 - 2015
Geschäftsführung Smart Grids Plattform Baden-Württemberg e.V.
Zur Umsetzung der in einem einjährigen Diskussionsprozess mit 140 Akteuren erarbeiteten Smart Grids Roadmap Baden-Württemberg wurde die Smart Grids Plattform Baden-Württemberg als Verein institutionalisiert.
Der Verein widmet sich insbesondere der flächendeckenden Einführung von Smart Grids für eine verbesserte Integration Erneuerbarer Energien und einem effizienteren Energieeinsatz. Die Interimsgeschäftsführung umfasste den Aufbau von Vereinsstrukturen, die Organisation und inhaltliche Ausgestaltung von mehreren Arbeitsgruppen, die Strukturierung und Organisation mehrerer Tagungen und einer Konferenz, der Einwerbung von Fördermittel, Aufbau und Pflege einer Homepage und weiterer Öffentlichkeitsarbeit, die Mitgliederwerbung und die Erarbeitung der strategische Ausrichtung des Vereins. Dies geschah in enger Abstimmung mit Vorstand und anderen Vereinsmitgliedern.
Aufgabe:
Projektleiter, Experte für Energiepolitik und Energiesysteme
Projektleitung, Bewertung der gesetzlichen Rahmenbedingungen, Strategieempfehlung, Volkswirtschaftliche Analyse
Kunde:
Smart Grids Plattform Baden-Württemberg e.V.
Jahr:
2014
Einführung eines Erneuerbaren-Energien-Gesetzes, Sambia
Die sambische Regierung plant die Einführung eines Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG), das auf der Basis fester Vergütung die Umsetzung Erneuerbarer Energien, insbesondere Solarenergie und Biomasse fördern soll.
In einer Studie werden internationale Erfahrungen mit EEGs, insbesondere in anderen afrikanischen Ländern dargestellt und Ausgestaltungsvarianten eines EEGs erarbeitet. Diese werden in einem mehrstufigen Prozess mit den unterschiedlichen Akteuren diskutiert.
Aufgabe:
Experte für Energiepolitik, Experte für Energiesysteme, Bewertung der gesetzlichen Rahmenbedingungen, Strategieempfehlung, Erstellung der Studie, Volkswirtschaftliche Analyse
Kunde:
Ministry of Mines, Energy and Water Development, Sambia
Jahr:
2014