Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste.Mit der Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Außerdem verwenden wir google Maps für die Darstellung unseres Standortes. Nähere Informationen entnehmen Sie unsererer Datenschutzerklärung

Regulatorische Unterstützung zur Umsetzung eines Regulierungsrahmens für Erneuerbare Energien und zur Netzintegration in der Republik Kosovo
Der Energiesektor von Kosovo ist durch unzuverlässige Stromversorgung und konventionelle Stromerzeugung gekennzeichnet, die sich auf fossile Brennstoffe stützt. Die schnelle Entwicklung erneuerbarer Energien kann der wachsenden Energienachfrage gerecht werden und wird zur Reduktion von Treibhausgasemissionen beitragen.
Die für Energie zuständige Regulierungsbehörde von Kosovo hat Einspeisevergütungen für Erneuerbare Energien eingeführt. Obwohl dies zu wachsendem Interesse im Privatsektor geführt hat, haben zahlreiche regulatorische Unsicherheiten die Realisierung von Projekten verhindert. Im Rahmen des Projekts, gemeinsam von der Fichtner GmbH und Dr. Langniß – Energie & Analyse durchgeführt, wurde die bestehende Tarifstruktur für Erneuerbare Energien und Fernwärme revidiert und aktualisiert. Auch eine Studie zur Netzintegration von Erneuerbaren Energien wurde durchgeführt. Teil des Projekts waren auch die Organisation von Workshops für Mitarbeiter von Regulierungsbehörden in Kosovo inklusive der Präsentation der Ergebnisse.
Aufgabe:
Entwicklung des Modells für Fernwärmetarife, Überprüfung des Regulierungsrahmens für Erneuerbare Energien und Erstellung eines Optimierungsplans, Studie zur Netzintegration, Durchführung von Workshops vor Ort
Kunde: Ministerium für Wirtschaftsentwicklung von Kosovo im Auftrag der Energieregulierungsstelle und der Weltbank
Jahr:
2015 - 2016
Klimawandel: Strategieentwicklung für Erneuerbare Energien, Volksrepublik China
Im Rahmen einer Strategieentwicklung für Erneuerbare Energien werden internationale Erfahrungen zu Photovoltaik, der Gesetzgebung für Erneuerbare Energien, sowie die Einspeisegesetze für Erneuerbare Energien für chinesische Entscheidungsträger aufbereitet.
Aufgabe:
Projektleiter, Experte für Energiepolitik, Energiesysteme, Klimaschutz und Windenergie,
Projektleitung, Tarifgestaltung, Bewertung der gesetzlichen Rahmenbedingungen, Strategieempfehlung, Erstellung der Studie, Volkswirtschaftliche Analyse, Vorbereitung des Seminars
Kunde:
Energy Foundation
San Francisco, USA
Jahr:
2014 - 2016
Begutachtung Projektskizzen der Internationalen Klimaschutzinitiative
Die Internationale Klimaschutzinitiative (IKI) des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) finanziert seit 2008 gezielt Klima- und Biodiversitätsprojekte in Entwicklungs- und Schwellenländern sowie in den Transformationsstaaten.
Auf Grundlage einer Entscheidung des Deutschen Bundestages stehen der Initiative jährlich mindestens 120 Millionen Euro zur Verfügung. Dr. Langniß hat 33 Projektskizzen aus dem Bereich Treibhausgasminderung durch Energieeffizienz und Erneuerbare Energien begutachtet, insbesondere hinsichtlich der Umsetzbarkeit des Projektkonzeptes, des Kosten-Nutzen-Verhältnisses und der Fähigkeiten der Antragsteller. Der Schwerpunkt der Projektskizzen liegt bei der Politikberatung.
Aufgabe:
Experte für Energiepolitik und Energiesysteme
Kunde:
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, Berlin
Jahr:
2014 - 2016
Befragung von Verteilnetzbetreibern
Um die Einspeisung von Strom aus erneuerbaren Energien entsprechend den energiepolitischen Zielen im Land zu integrieren, muss das Verteilnetz um- und ausgebaut werden. Um den sich daraus ergebenen Planungsbedarf zu ermitteln, wurden 50 repräsentative Netzbetreiber befragt. Insbesondere wurde ihre Bereitschaft zu einer gemeinsamen Verteilnetzstudie für Baden-Württemberg eruiert. Darauf aufbauend wurden Ausschreibungsunterlagen entwickelt.
Aufgabe:
Dr. Langniß - Energie & Analyse führte die Befragungen durch und wertete diese aus.
Kunde:
Landesministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg
Jahr:
2014 - 2015